
Bad Zwischenahn In diesen Tagen besteht der Zwischenahner Gospelchor Joyful Harmony seit 25 Jahren.
Vor 25 Jahren wurde der Gospelchor Joyful Harmony gegründet. Statt mit einem Jubiläumskonzert wurde jetzt nur mit einer gemeinsamen Andacht gefeiert.
Der Gospelchor hat beinahe in jedem Jahr seines Bestehens mehrere Konzerte aufgeführt, in Gottesdiensten gesungen, einen Workshop durchgeführt und eine Probenfreizeit, zumeist nach Spiekeroog, unternommen. Derzeit gehören dem Chor etwa 45 Personen an.Aufgrund der Pandemie konnten aber in den vergangenen Monaten keine Chorproben stattfinden, auch ein Jubiläumskonzert war nicht möglich. Aber immerhin durften sich die Chormitglieder kürzlich zu einer gemeinsamen Andacht in der St.-Johannes-Kirche versammeln. Sie wurde von Chormitgliedern gestaltet und auch bekannte Songs aus der Chor-Geschichte wurden dabei zu Gehör gebracht. BZ 05.2021
Rudi Lange
Das gut einstündige Konzert gliederte sich in zwei Teile: Der erste, eher weltlich besetzte Teil spiegelte Lebensfreude und Dankbarkeit wider. Der zweite Teil beinhaltete anschließend klassische vorweihnachtliche Kompositionen. Das Hören und Überdenken der christlichen Botschaft führte zu großer Emotionalität und Gänsehautstimmung im Publikum. Der Stall in Bethlehem mit dem Christuskind in der Krippe erschien auf einmal zum Greifen nah.
Die Botschaft der Lieder wurde noch von zwei Texten unterstrichen. Kerstin Wahl trug die Geschichte „Der Traum der drei Bäume“ von Angela Hunt vor, in der deutlich wurde, dass die Krippe und das Kreuz schon von Anbeginn zusammenhängen. Meike Butschkus zitierte später noch das „Magnificat – Marias Lobgesang“, dabei lobpreist Maria Gott als den einzigen, der sich um alle Geringen, Machtlosen und Hungernden kümmert, im Gegenzug aber die Reichen und die Mächtigen stürzt.
Bei dem anspruchsvollen Repertoire des Abends konnte der Chor seine ganze Bandbreite und stimmliche Tiefe unter Beweis stellen. Hartmut Fiedrich wusste mit seinem gefühlvollen Dirigat den Chor zu einem perfekten Auftritt zu leiten. Ganz besondere Momente stellten auch die Soli von Susanne Deeken, Christel Lautenschläger, Günter Kruse und Edith Vieth dar. Assistiert wurden sie dabei von Martin Meyer am E-Piano und Stefan Meissner am Cajon. So verwunderte es nicht, dass der Abend erst nach zwei Zugaben endete.
Bereits mit dem ersten Lied sprang der Funke auf das erwartungsfroh gestimmte Publikum über. Fußspitzen wippten, Finger schnipsten und Oberkörper wiegten sich im Takt. Der Gospel zeigte an diesem Abend seine ganze Strahlkraft, in die Herzen der Menschen einzudringen und sie emotional zu bewegen.
Zuvor waren es aber Jörg Rüterjans, Vorsitzender des „Herzkinder Ostfriesland e.V.“, und Schirmherr Landrat Jörg Bensberg, die mit eindringlichen Beispielen aus dem Verein und ihrem privaten Umfeld deutlich machten, wie wichtig und sinnvoll es sei, das Anliegen von „Herzkinder Ostfriesland“ zu unterstützen. Dabei wurden die vielfältigen Möglichkeiten aufgezeigt, Familien mit Kindern mit angeborenen Herzfehlern zu unterstützen. Sei es allein ein tröstendes, beratendes Gespräch oder ganz konkret bei der Stellung von Nachhilfe, Anschaffung von E-Bikes, Tagestouren, Familienseminaren bis hin zur Erfüllung letzter Wünsche. Vor diesem Hintergrund bekam das Konzert eine sehr spezielle Note.
Zum Schluss wurde es noch einmal emotional: „Joyful Harmony“ widmete einen Mut machenden Song speziell den Eltern der herzkranken Kinder. Abschließend übergab Kerstin Grusemann-Wahl mit 5075 Euro den stattlichen Erlös des Konzertes an den Verein. Beide Chöre schlossen die Veranstaltung mit einem gemeinsam gesungenen „Oh happy day“.
Lebensfreude und Zuversicht für Herzkinder
Rudi Lange
Der etwa 40-köpfige Chor unter der Leitung von Kreiskantor Hartmut Fiedrich hat sich für diesen besonderen Tag die Gäste von „Happy Voices“ aus Aurich unter der Leitung von Enno-Stefan Reichert eingeladen, um mit ihnen, wie schon bei einem gemeinsamen Auftritt 2014, zusammen das Konzertprogramm zu gestalten. Die Zwischenahner haben aus den verschiedenen Stilrichtungen moderner Gospelmusik, wie Negro Spirituals, Blues und Jazz, ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Repertoire zusammengestellt.
Fiedrich ist es wichtig, zusammen mit den Instrumentalisten und Solisten die Lebensfreude und Zuversicht vermittelnde Botschaft des Gospels (Gute Nachricht) dem hoffentlich zahlreichen Publikum nahezubringen. Die Auricher ihrerseits haben neben zündenden Gospelrhythmen auch musikalische Ohrwürmer aus Musical, Film und Pop einstudiert. Bevor beide Chöre sich mit etwa 100 Sängerinnen und Sängern gegen Ende der Veranstaltung zusammenfinden, geben sie zuvor wechselweise in lockerer Folge Kostproben ihres Könnens.
Einen ganz besonderen Stellenwert erhält „Gospel im Park“ in diesem Jahr dadurch, dass es als Benefizkonzert zugunsten von „Herzkinder Ostfriesland“ unter der Schirmherrschaft von Landrat Jörg Bensberg steht. Bereits 2014 hatten beide Chöre nach einer ähnlichen Veranstaltung 7500 Euro für die Initiative „Trauerland“ aus Bremen gespendet. Der Verein „Herzkinder Ostfriesland“ hat seinen Sitz in Aurich, ist aber auch über die Grenzen Ostfrieslands hinaus – unter anderem im Ammerland/Westerstede – tätig. Mit den Spendengeldern sollen Eltern von Kindern mit angeborenen Herzfehlern mit Rat, Tat und vielfältiger Unterstützung gestärkt und informiert werden.

Bad Zwischenahn Die Zuhörer in der St.-Johannes-Kirche in Bad Zwischenahn waren schlichtweg begeistert. Ihnen wurde internationale Gospelmusik präsentiert, im zweiten Teil, der über einstündigen Veranstaltung, waren es vor allem Weihnachtslieder aus den unterschiedlichen Kulturen der Welt. Der Gospelchor „Joyful Harmony“ aus Bad Zwischenahn hatte am Sonntagnachmittag zur „Gospel zur Weihnacht“ eingeladen.
Seit gut sieben Jahren findet das Konzert am 3. Adventssonntag statt. In den ersten Jahren fanden an einem Nachmittag zwei Auftritte statt, um der Nachfrage gerecht zu werden. „Beim ersten Termin war die Veranstaltung ausverkauft, beim zweiten Termin waren dann noch einige Plätze frei“, so Chorleiter Hartmut Fiedrich.
Zwei Auftritte hintereinander waren allerdings eine Herausforderung für die Sänger und die Logistik. Seit zwei Jahren nun müssen die Interessierten beim Kartenvorverkauf entsprechend flink sein, weil es seitdem nur noch einen Auftritt gibt.
Auch in diesem Jahr waren die Karten schnell vergriffen, was zumindest die vorderen Plätze betraf. Restkarten waren am Sonntag noch vorhanden, wobei hier die Besucher eher Zuhörer waren. Die Sicht auf den Chor war bei ihnen doch etwas eingeschränkt. Dass die Besucher, die am Sonntag das Konzert verfolgten, nicht nur Stammbesucher waren, wurde deutlich, als der Chorleiter zu Beginn der Veranstaltung fragte, wer zum ersten Mal bei diesem Konzert dabei ist. Hier wurden viele Hände gehoben, gut ein Viertel der Anwesenden in der voll besetzten St.-Johannes-Kirche gaben sich als Erstzuhörer dieses Chores zu erkennen.

Zur neunten Auflage von Gospel im Park fanden sich am vergangenen Samstag bei bestem Wetter viele Menschen in der Konzertmuschel im Park der Gärten ein. Erstmals gestaltete Joyful Harmony, der Gospelchor aus Bad Zwischenahn, den Abend ohne eine Gastgruppe - und das kam beim Publikum sehr gut an.
Das Programm bot volle zwei Stunden Musik, verging aber wie im Flug, weil es sehr abwechslungsreich aufgebaut war. Es reichte von fetzigen neuen Gospels über Latin zu Balladen und Spirituals. Oft wurde das Publikum zum Mitsingen eingeladen und stimmte dann auch lauthals mit ein. Neben dem Chor waren wieder seine drei Solistinnen Susanne Deeken, Edith Vieth und Christel Lautenschläger zu hören. Als Gastsänger hatte Chorleiter Hartmut Fiedrich Roberto Mura aus Oldenburg eingeladen, der den Abend mit seiner Stimme und Ausdruckskraft enorm bereicherte. Dies tat auch Siegfried Kluge aus Westerstede. Der professionelle Saxophonist improvisierte zu vielen Chorstücken und begeisterte mit den beiden Solonummern Summertime und Black Orpheus. An allen Stücken waren auch Martin Meyer, Piano, und Stefan Meisner, Schlagzeug, beteiligt. Am Ende spendeten die Besucher den etwa 40 Mitwirkenden stehend Applaus und wollten auch nach der dritten Zugabe noch nicht nach Hause gehen.

NWZonline
Neben bekannten Gospels ging es im Reformationsjahr natürlich auch um Martin Luther. Seine Lieder wurden vom Duo Acoustic Colours bearbeitet.
Rostrup Einen langen und schönen Abend verbrachten zahlreiche Besucher am vergangenen Samstag bei „Gospel im Park“. Joyful Harmony, der Gospelchor aus Bad Zwischenahn, hatte zum inzwischen 8. Konzert im Park der Gärten eingeladen.
Das Publikum war begeistert von der großen Vielfalt des Programms und dem beseelten Gesang des Chores. Die Palette reichte von alten Spirituals wie „Swing low“ über „Oh happy day“ zu den Gospelpopsongs unserer Tage „You raise me up“ und „Oceans“. In allen Liedern wurde auf immer neue Weise von der Liebe Gottes und der Rettung durch Jesus erzählt.
Dabei standen oft die Solistinnen des Chores im Mittelpunkt und erhielten viel Applaus für ihre leidenschaftlichen Interpretationen. Instrumental wurde der Chor von Martin Meyer am Piano und Stefan Meisner auf dem Cajon begleitet sowie bei einigen Songs vom Chormitglied Gilbert mit dem Saxofon.
Chorleiter Hartmut Fiedrich hatte diesmal als Gastgruppe „Acoustic Colours“ eingeladen – und Elsa Rubia mit der Querflöte sowie Stephan Griefingholt an der Gitarre waren eine wunderbare Bereicherung des Programms. Neben einigen Blues-Arrangements spielte Acoustic Colours eigene Bearbeitungen von Liedern Martin Luthers. Wegen des Jubiläums „500 Jahre Reformation“ war der Begründer der evangelischen Kirchen auch bei Gospel im Park präsent, und die Besucher versuchten gemeinsam mit dem Chor, einige seiner Lieder zu singen. Am besten gelang das noch beim Schlusslied „Verleih uns Frieden“. Der Chor Joyful Harmony wiederholt sein Konzertprogramm am 22. September auf der Insel Spiekeroog und ist am 3. Advent mit „Gospel zur Weihnacht“ wieder im Kurort zu erleben.
BZ 09.2017
https://www.nwzonline.de/ammerland/kultur/rostrup-konzert-leidenschaftlicher-gesang-im-park_a_32,0,3184754610.html

Chor Joyful Harmony lässt Publikum schnell mitklatschen – Vier Solistinnen prägen maßgeblich den Klang
© WILKO JANßEN
Der Gospelchor Joyful Harmony um den Leiter Hartmut Fiedrich (im Vordergrund) wusste sein Publikum zu begeistern. Vorne rechts die Solistin Susanne Deeken.
Mischung aus modernen und bewährten Liedern begeistert. Der Name der Band ist Programm.
WITTMUND
– „Ich liebe Gospels. Diese fröhlichen Sänger und Sängerinnen, diese Stimmen und dieser Rhythmus sind ansteckend“, freute sich Ursela Harms am Sonnabendnachmittag in der ersten Reihe der St.-Nicolai-Kirche sitzend auf den gleich folgenden Auftritt des Bad Zwischenahner Gospelchores Joyful Harmony. Ihre Sitznachbarin Heide Hurtzig sprach mit Blick auf diesen Musikstil sogar von einem „Gänsehautgefühl“, das diese Lieder bei ihr verursachten. Beide Frauen verrieten, sie seien schon vor einigen Jahren bei dem ersten Konzert der Bad Zwischenahner Gruppe in der Harlestadt dabei gewesen.
Joyful Harmony wurde 1996 von Hartmut Fiedrich, Kantor in der Sankt-Johannes-Kirche in Bad Zwischenahn, gegründet. Damals habe Deutschland eine erste Begeisterungswelle für Gospelmusik erfasst, verriet Fiedrich in einem Pressegespräch im Gemeindehaus kurz vor Konzertbeginn. Seit der Gründung von Joyful Harmony fungiert Fiedrich auch als deren Leiter. Auf die Frage, was denn nun Gospels von dem landläufig üblichen Chorgesang unterscheide und warum die entsprechenden Konzerte so stark frequentiert würden, antwortete der Leiter: „Bei diesem afroamerikanischen Musikstil wird direkt das Herz und überhaupt der ganze Körper angesprochen. Die Texte sind einfacher gehalten – man muss sie aber auswendig können, damit man beim Singen mitklatschen und mitwippen kann.“
Und wie das in der Praxis funktioniert, demonstrierte Joyful Harmony gleich mit dem ersten Lied vor einer im unteren Bereich gut gefüllten Wittmunder Kirche: Bei „I shall wear a crown“ sprang der Funke sofort über und nicht nur die knapp 40 Sänger und Sängerinnen klatschten begeistert mit, sondern auch das Publikum. Danach gab es mit „Wherever I go“ den Titelsong der ersten, Ende vergangenen Jahres veröffentlichten CD der Gruppe. Durch regelmäßige Auftritte in Bad Zwischenahn über zwei Jahrzehnte hinweg und gelegentliche Konzerte außerhalb der Grenzen des Ammerlandes sei man von Zuhörern immer wieder auf eine CD angesprochen worden, die dann 2016 auch arbeitsintensiv produziert worden sei.
Der auf dem Tonträger festgehaltene Streifzug durch das Repertoire von Joyful Harmony war im Studio deshalb nur aufwendig aufzunehmen, da auch vier Solistinnen und drei Instrumentalmusiker Bestandteil der Gruppe sind. Doch gerade diese dürften den Unterschied zu vielen anderen Gospelchören ausmachen. Dies wurde schon bei „Whereever I go“ deutlich, als Edith Vieth nach vorne trat und mit einem Solo brillierte. „Whereever I go“ stammt im Original aus dem Jahr 2000 von Luther Barnes und gehört damit zu einem der moderneren Titel, der von Joyful Harmony interpretiert wird. Denn letztlich sorge die Mischung aus altbewährten und modernen Titeln für Begeisterung beim Publikum, so Fiedrich.
Sicherlich in die Kategorie „allseits bekannt“ lässt sich der in Wittmund an sechster Stelle von Joyful Harmony intonierte Titel „Oh happy day“ einsortieren. Entsprechend wurde der Gospel auch von Fiedrich angekündigt: „Dieses 1969 von Edwin Hawkins veröffentlichte Lied kennt wohl jeder.“ Tatsächlich stimmten einige Besucher bei dem dann einsetzenden Chorgesang mit ein – kein Wunder, erreichte „Oh happy day“ doch 1969 Platz eins in den deutschen Singlescharts.
Zwischen „I shall wear a crown“ und „Whereever I go hatte mit Susanne Deeken eine weitere Künstlerin die Gelegenheit, sich bei dem erst 14 Jahre alten Titel „He’s a hope“ erfolgreich mit einem Soloeinlage zu bewähren. Spätestens mit dem Duett von Christel Lautenschläger und Margret Budden bei „Come let us sing“ wurde deutlich, dass die vier Solistinnen maßgeblich den Klang von Joyful Harmony prägen. Aber auch die Bedeutung der drei Instrumentalmusiker Martin Meyer (Keyboard), Stefan Meisner (Percussion) und Gilbert Rosar (Saxofon) für Joyful Harmony wurde von Fiedrich während einer Gesangspause betont. Am Rande der Veranstaltung erklärte der Kantor übrigens, dass bei Joyful Harmony der Name Programm sei: „Wir haben Freude an der Musik – und es klingt einfach gut.“ Dem wäre nichts hinzuzufügen.
Harlinger Anzeiger vom 15.05.2017
http://harlinger.de/Nachrichten/artikel/gospelmusik-wenn-das-herz-ganz-leicht-wird

Gänsehaut-Konzerte mit Joyful Harmony
Bad Zwischenahn Für Gänsehaut-Momente sorgte der Gospelchor Joyful Harmony bei seinen Konzerten in der Zwischenahner St.-Johannes-Kirche am Sonntag. Schon der singende Einmarsch in das voll besetzte Gotteshaus verbreitete eine besondere Atmosphäre, die spätestens beim „Hallelujah“ des kürzlich verstorbenen Leonhard Cohen auch die letzten Reihen ergriffen hatte. Dass der Chor, geleitet von Kreiskantor Hartmut Fiedrich und begleitet von Martin Meyer und Stefan Meisner nicht nur gemeinsam stimmgewaltig ist, bewiesen die Solistinen Susanne Deeken, Christel Lautenschläger und Edith Vieth.
Christian Korte
BZ 12.2016
http://www.nwzonline.de/ammerland/kultur/gaensehaut-konzerte_a_31,2,76882978.html

Gospelchor „Joyful Harmony“ nimmt 19 Stücke auf – Album trägt den Titel „Wherever I go“
Erhard Drobinski
Premiere: Der Zwischenahner Gospelchor „Joyful Harmony" um Chorleiter Hartmut Fiedrich (links) präsentiert seine erste CD „Wherever I go".
Auf der CD gibt es eine Mischung aus Gospels und Spirituals zu hören. Die Stücke wurden in einem Tonstudio in Ostfriesland eingesungen.
Bad Zwischenahn Seit bereits 20 Jahren besteht der Gospelchor „Joyful Harmony“ Bad Zwischenahn. Unter der musikalischen Leitung von Hartmut Fiedrich wurden während dieser Zeit viele Gospels und Spirituals geprobt und in Konzerten und Auftritten vorgetragen. Vor wenigen Wochen wurde nun die erste CD aufgenommen, die einen Querschnitt des musikalischen Könnens dieses Chores präsentiert.
Insgesamt 19 Stücke sind auf der CD mit dem Titel „Wherever I go“ aufgenommen worden. „Sie stellen dar, was der Chor in den letzten 20 Jahren gesungen hat“, erklärte am Mittwoch Bernd Paetow, der seit gut zwölf Jahren aktiv als Sänger tätig ist. „Es ist eine Mischung aus Gospels und Spirituals, die von der Anfangszeit bis in die Gegenwart reicht.“ Dazu gehören auch einige A-Capella-Stücke.
Das 20-jährige Bestehen war ein guter Grund, eine CD aufzunehmen. „Wir hatten schon länger darüber nachgedacht, eine CD zu bespielen. Und es wurde auch von verschiedenen Seiten angefragt, ob wir bereits einen Tonträger herausgebracht hätten oder wann wir das tun wollen“, führte Bernd Paetow weiter aus.Dass eine CD nicht einfach schnell aufgenommen werden kann, konnten die gut 40 Chormitglieder schnell feststellen. In einem Tonstudio in Firrel (Ostfriesland) wurden die Stücke eingesungen. Dazu reichte allerdings nicht nur ein Besuch. Paetow selbst war zweimal direkt vor Ort, andere öfter. „Die verschiedenen Stimmlagen wurden separat aufgenommen, ebenso Gesang und Instrumentalbegleitung. Zum Schluss wurde alles miteinander abgemischt, was aber unsere Anwesenheit nicht notwendig machte.“
Im Sommer wurde das Projekt auf den Weg gebracht. Die Auswahl der Lieder erfolgte über einen mehrköpfigen Ausschuss, dem auch Paetow angehörte. Die Mitglieder waren von den erzielten Ergebnissen schlichtweg begeistert. Selbst diejenigen, die am Anfang erst kritisch waren, waren am Ende angetan. „Ich selbst habe die Arbeit im Tonstudio genossen. Ich bin jetzt 66 Jahre alt und war zum ersten Mal dabei. Meine Neugierde wurde belohnt“, so Paetow.
Ab diesem Wochenende können die ersten Exemplare käuflich erworben werden. Zum 1. Advent verwandelt sich das Haus „Feldhus“ in ein „Sterncafé“ (11 bis 18 Uhr). Neben warmen Getränken, Kuchen und vielen weihnachtlichen Dingen stehen auch die CD’s zum Verkauf. Auch das Kirchenbüro der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde an der Lange Straße 8 bietet das musikalische Werk an wie auch die Kurverwaltung.
Beim Advents- bzw. Weihnachtskonzert vom Gospelchor „Joyful Harmony“ am Sonntag, 11. Dezember, in der St.-Johannes-Kirche in Bad Zwischenahn (16 und 18.30 Uhr) können die Besucher die CD mit den 19 Aufnahmen ebenfalls erwerben. Sie kostet 10 Euro.
NWZ vom 24.11.2016:
http://www.nwzonline.de/ammerland/kultur/20-jahre-gesang-auf-erster-cd-verewigt_a_31,1,3789318136.html

Stimme Zwischenahns begeistert
„Joyful Harmony“ feiert 20. Geburtstag mit berauschendem Konzert
Eilert Freese
Sorgten für viele Gänsehautmomente: Die Sängerinnen und Sänger des Chores „Joyful Harmony" begeisterten die zahlreichen Zuhörer am Sonnabend bei „Gospel im Park“.
Der Gospelchor hat sich zu einem musikalischen Aushängeschild entwickelt – Gänsehautatmosphäre im Park der Gärten.
Bad Zwischenahn Ein 20-jähriges Bestehen so feiern zu können wie ihn der Gospelchor „Joyful Harmony“ im Park der Gärten gefeiert hat, wünscht sich sicher nicht nur jeder Chor. Die Stimmung in der warmen Sommernacht bei „Gospel im Park“ strahlte drei Stunden lang menschliche Wärme und Jubel aus. Die rund 40 Menschen auf der Bühne, feierlich in schwarz mit bunten, glänzenden Schals gekleidet, kreierten am Sonnabend eine Atmosphäre, die bei so manchem Zuhörer eine Gänsehaut und Tränen des Glücks herbeiführten.
Miriam Schäfer – als besonderer Gast engagiert – brachte den Park während ihres Auftrittes, aber besonders im Finale, minutenlang zum kochen. Sie schaffte es spielend, das Publikum von den Stühlen zu reißen.
Bischof Jan Janssen gab zwischendurch eine kurze Meditation zum Thema Garten. Er nahm Bezug auf den Garten Eden und den Garten Gethsemane, der so wunderschön war – aber auch, dass Jesus hier verraten wurde. „Das Leben sei nicht nur locker“, wie der Bischof sagte und berichtete von seinem kürzlichen Besuch in Ghana. Ein Garten müsse bearbeitet werden, und wenn er so aussehen solle wie der Park der Gärten, sei es Verantwortung und Herausforderung zugleich, lobte er dabei den Geschäftsführer des Parks der Gärten, Christian Wandscher.
Mit andächtigen Worten leitete er über zum Lied „Lord, you are the one – Gott, Du bist der Einzige.“ Eine wunderbare Kooperation fand zwischen der Bad Zwischenahnerin Larissa Schween statt. „Look at the world“ (Schau Dir die Welt an) sang das ehemalige Mitglied des Chores. Sie studiert zurzeit Gesangspädagogik in Osnabrück.
Pastorin Petra Adomeit meinte in ihrem Grußwort: „Die Sängerinnen und Sänger von Joyful Harmony haben die wundersame Gabe des Singen- und Begeisternkönnens.“ Und das wurde immer wieder überzeugend gezeigt. Manchmal ganz leise, manchmal laut, aber immer melodisch und im Gleichklang. Auch ohne den Text zu kennen war das Publikum sofort dabei und man hörte es summen, singen und klatschen. Überzeugend waren auch die drei Solisten Susanne Deeken, Edith Vieth und Christel Lautenschläger. Sie brachten eine Meisterleistung des Gospelgesangs auch im Quartett mit Larissa Schween.
Chorleiter Hartmut Friedrich hat es geschafft, den Gospelchor „Joyful Harmony“ auf einen Level zu bringen, der ihn über die Grenzen des Ammerlandes bekannt gemacht hat. Der Chor verkörpert als „Stimme Bad Zwischenahns“ einen besonderen Geist.
Das Publikum war berauscht. Es wurde geklatscht und getanzt und man ging beschwingt, erleichtert und zufrieden in die Nacht.
BZ 08.2016
http://www.nwzonline.de/ammerland/kultur/stimme-zwischenahns-begeistert_a_31,1,63800813.html

„Joyful Harmony“ sang in der St. Johannes-Kirche – Beide Konzerte sehr gut besucht
Irmhild Blumenthal
Joyful Harmony präsentierte in der St.-Johannes-Kirche Gospel zur Weihnachtszeit
Bild: Irmhild Blumenthal
Die Lieder verbreiteten die christliche frohe Botschaft. Auch bekannte Melodien wie „Greensleves“ standen auf dem Programm.
Bad Zwischenahn Klangschöne, mitreißende Gospelsongs erfüllten am dritten Advent die St. Johannes-Kirche. Mit „Gospel zur Weihnacht“ erfreute der Zwischenahner Gospelchor „Joyful Harmony“ gleich mit zwei aufeinander folgenden, sehr gut besuchten traditionellen Konzerten.
Unter der Leitung von Kreiskantor Hartmut Fiedrich stimmte der Chor mit seinen Solistinnen musikalisch auf das Weihnachtsfest ein und ließ die Vorfreude mit äußerst harmonischem Gesang hörbar werden. Er wurde instrumental stimmig begleitet von Martin Meyer am Piano und Stefan Meisner am Cajon.
In diesem Jahr kamen neben weihnachtlich besinnlichen auch Lieder zu Gehör, die die frohe Botschaft freudig und schwungvoll zum Ausdruck brachten. Im stimmungsvollen Programm begeisterten Solopartien einzelner Chormitglieder genauso wie der harmonische Zusammenklang aller Chorstimmen. Auch die Zuhörer waren eingebunden.
Die Freude am Singen wurde schon eingangs des Konzerts deutlich, das der Chor mit einem heiteren „Halleluja, what a day“ eröffnete und das die Zuhörer, angesteckt vom Rhythmus, mitklatschten. Auch den Spiritual „ Heaven is a wonderful place“, sang das Publikum stehend mit, eingefangen von der mitreißenden Klangwelt der Gospels. Und die bekannte schottische Melodie „Greensleves“, die im Gospelgewand erklang, summte so mancher Zuhörer leise mit, um zuvor in den bekannten Gospelsong „This little light of mine“ einzustimmen.
Auch eher getragene Passagen stimmten die Sänger an, die in einer Messe für gemischten Chor anklangen, mehrstimmig und ausdrucksstark in schöner stimmlicher Harmonie vorgetragen. Auch einfühlsam gesungene Balladen waren zu hören. Mit einführenden Worten führte wieder Chormitglied Gisbert Rosahr durch das Programm. Als einer der Höhepunkte des Konzerts erklang der Song „Worthy of all praise“ von Tore Aas, in dem auch hier drei Solostimmen Glanzpunkte setzten. Nicht nur in diesem Gospel hatte der Chor zusammen mit den Solistinnen Susanne Deeken, Edith Vieth und Christel Lautenschläger seine unverwechselbare Klangsprache gefunden, auch in der weihnachtlichen Komposition „Come, see the child“ von Kai Lünnemann wurde seine enorme Stimmkraft deutlich.
Ob besinnlich oder beschwingt, immer brachten die Sängerinnen und Sänger die christliche Botschaft klangsicher und sängerisch überzeugend zum Ausdruck. Der Chor entließ die begeisterten Zuhörer mit einem Segenslied in die Weihnachtszeit, stimmungsvoll untermalt von Gisbert Rosahr auf dem Saxofon.
Lang anhaltender Applaus war der Lohn für die herausragende Leistung aller am Konzert Mitwirkenden. Der Gospelchor „Joyful Harmony“ feiert 2016 sein 20-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr ist der Chor am 27. August mit „Gospel im Park“ im Park der Gärten zu hören.
BZ 12.2015
http://www.nwzonline.de/ammerland/kultur/stimme-zwischenahns-begeistert_a_31,1,63800813.html

Zwei Chöre begeistern Zuschauer bei „Gospel im Park“ – Nächster Termin steht bereits fest
Helmut Hogelücht
Zum Finale standen die beiden Chöre „Joyful Harmony“ und „Red Rooster““ bei Gospel im Park unter Leitung von Hartmut Fiedrich gemeinsam auf der Bühne
Bild: Helmut Hogelücht
Rostrup Ein musikalischer Abend der besonderen Art stand Sonnabendabend im „Park der Gärten“ im Veranstaltungskalender. Die zahlreichen Gäste unter dem Zeltdach hatten bei „Gospel im Park“ sichtbar Spaß an der temperamentvollen und mitreißenden Art der Musik. Vielfach wurden die gesungenen Lieder mit rhythmischem Klatschen begleitet.
Den Auftakt des mittlerweile sechsten Gospel-Abends machten die Gäste, der Oldenburger Chor „Red Rooster“, geleitet von Dr. Jan Henning Overhoff. Mit Stimmgewalt und Freude am Singen, die jedem Sänger anzusehen war, nahm der Chor der Evangelischen Studentengemeinde sein Publikum mit auf eine Reise in das seinerzeit von Kriegen, politischen Verfolgungen, Widerstand und Apartheid geprägte Südafrika sowie Namibia. Ein Song befasste sich mit der Gefangenschaft Nelson Mandelas und der damit begründeten Sorge.
Mit hochkarätigen Stimmen und thematisierten Liedern aus dem Leben Jesu setzte der Bad Zwischenahner Gospel-Chor „Joyful Harmony“, temperamentvoll geführt von Kreiskantor Hartmut Fiedrich und begleitet von Martin Meyer am Klavier, den dynamischen Reigen geistlicher Lieder fort. Die gesungenen Themen wurden vom Chor glaubhaft und leidenschaftlich vorgetragen. Auch die dargebotenen Soli einzelner Mitglieder, teils einfühlsam dezent, teils freudig-kraftvoll, bereicherten den Abend. Richtig fetzig wurde es, wenn „Joyful Harmony“ einen rockigen Sound präsentierte, so dass es die Zuschauer nicht mehr auf den Stühlen hielt.
Das Finale mit drei Liedern bestritten beide Chöre gemeinsam. Und Kantor Fiedrich stellte abschließend fest, „dass der Funke des Gospels auf die Gäste übergesprungen ist“; beim letzten Lied sangen fast alle Besucher die vertrauten Refrains mit.
Gospel im Park habe mittlerweile eine kleine Tradition, und so werde die siebte Auflage am 27. August 2016 im „Park der Gärten“ stattfinden, lud Fiedrich zum Abschluss zum nächsten Konzert inmitten blühender Gärten ein.
Jetzt sei auch, so der Chorleiter, eine gute Gelegenheit für Neueinsteiger. „Joyful Harmony“ freue sich immer über Verstärkung.

Musikalische Präsenz spricht für sich
Joyful Harmony unterhält mit zwei weihnachtlichen Konzerten in der St.-Johannes-Kirche
Ob vom Chor oder von Solisten – die Zuhörer wurden aufs Beste unterhalten. Im Mittelpunkt standen diesmal moderne Kompositionen.
Irmhild Blumenthal
Farbenfroh und stimmgewaltig: Der Gospelchor Joyful Harmony unterhielt in der St.-Johannes-Kirche.
Bild: Irmhild Blumenthal
Bad Zwischenahn Stimmungsvolle „Gospel zur Weihnachtszeit“ – gesungen von schönen Stimmen – erklangen am dritten Advent in der St.- Johannes-Kirche. Unter dem Motto „Come, see the child“ („Komm, sieh das Kind“) erfreute der Zwischenahner Gospelchor Joyful Harmony mit gleich zwei aufeinander folgenden Konzerten. Und beide waren sehr gut besucht. Unter der Leitung von Kreiskantor Hartmut Fiedrich stimmten rund 30 Sängerinnen und Sänger mit wohlklingendem Chorgesang auf die Weihnachtszeit ein. Sie wurden stimmig am E-Piano begleitet vom Leiter der Zwischenahner Musikschule, Martin Meyer.
In diesem Jahr standen moderne Kompositionen von Thore Aas, Leiter des „OsloGospel Choir“, im Mittelpunkt, aber auch weihnachtliche Klassiker wie „O Holy Night“ waren zu hören. Ob besinnlich oder schwungvoll, immer brachte der Chor die christliche Botschaft voller Begeisterung klangsicher und auf sängerisch überzeugende Art zum Ausdruck. Im stark auf Weihnachten abgestimmten Programm begeisterten Solobeiträge von einzelnen Chormitgliedern genauso wie der harmonische Zusammenklang aller Chorstimmen.
Dass der seit der Chorprobe auf Spiekeroog im September „so richtig in Schwung ist“, brauchte Gisbert Rosahr, der auch durch das Programm führte, eigentlich gar nicht zu erwähnen, denn die äußerst musikalische Präsenz von Joyful Harmony sprach für sich. Schon zu Beginn, mit dem Gospel „Worthy of all praise“ von Tore Aas hatte der Chor zusammen mit den Solistinnen Edith Vieth, Heide Olbrich und Susanne Deeken seine unverwechselbare Klangsprache gefunden, im Refrain unterstützt von den Zuhörern. Stimmgewaltig stimmte der Chor den Traditional „Halleluja, salvation and glory“ an, der von der wunderbaren Macht von Gottes Liebe kündete. Andächtig lauschten die Zuhörer auch dem Solo von Christel Lautenschläger im Gospel „Come, see the child“ (Kai Lünnemann), der dem Konzert auch den Namen gab. Hier erklangen die Männerstimmen zunächst getragen vorne weg, um dann klangschön von den Frauenstimmen weitergeführt zu werden.
In einer Chorversion im modernen Gewand mit einem Solo von Kerstin Grusemann- Wahl war der traditionelle Gospel „Go, tell it on the mountain“ zu hören, um dann in die bekannte Melodie zu wechseln, in die die Zuhörer gern und kräftig einstimmten.
Und wie sich die Weihnachtsgeschichte gesungen anhört, war von drei Frauenstimmen zu hören, klangvoll unterstützt vom Chor und vom Publikum mit viel Beifall bedacht. Dass das Weihnachtslied„Stille Nacht“, auch 200 Jahre nach seiner Komposition immer noch die Herzen berührt, machte sein gemeinsamer Gesang von Chor und Zuhörern deutlich, mit dem das Konzert stimmungsvoll ausklang. Viel Applaus war der herausragenden Leistung aller Mitwirkender sicher.
Link zu dem Originalartikel der NWZ vom 16.12.2014
http://www.nwzonline.de/ammerland/kultur/musikalische-praesenz-spricht-fuer-sich_a_21,0,1343026226.html

Große Freude am Singen steckt auch Zuhörer an
Joyful Harmony und Huder Gospel Singers begeistern inmitten blühender Gärten
Irmhild Blumenthal
Unter Leitung von Hartmut Fiedrich sang Joyful Harmony bei „Gospel im Park“.
Bild: Blumenthal
Bad Zwischenahn Bei hochsommerlichen Temperaturen erlebte ein begeistertes Publikum am Sonnabend im Park der Gärten unter dem Zeltdach ein mitreißendes Gospelkonzert, das ins Ohr und in die Beine ging. Zwischen der stimmungsvollen Kulisse blühender Gärten ließen der Zwischenahner Gospelchor „Joyful Harmony“ und die „Huder Gospel Singers“ (HUGO’s) beeindruckend ihre Stimmen erklingen. Sie entführten rund 350 Zuhörer stimmgewaltig in die Klangwelt der Gospels. Ob berührende Balladen oder kraftvolle Rhythmen, die zum Mitmachen einluden, immer brachten die beiden Chöre die christliche Botschaft durch die Spiritualität der Gospels überzeugend und voller Begeisterung zum Ausdruck.
Den ersten Teil des Konzerts gestaltete der Huder Chor, während nach der Pause der Zwischenahner Chor zu hören war. Abschließend sangen beide Chöre gemeinsam.
Die „Huder Gospel Singers“ hatten nicht nur jede Menge schwungvolle, rhythmische Songs im Gepäck, die zum Mitmachen animierten, sondern auch sichtlich viel Spaß am Singen. Manche Songs kamen flott daher, andere eher gefühlvoll, wie der mehrstimmige Hochzeitsklassiker „You raise me up“. Mit ihrer Premiere „Second Chance“, eine Komposition ihrer Chorleiterin Uta Rose, steckten sie zum Mitklatschen an und erhielten viel Beifall. Alle Songs stammen von der zweiten CD des Chores, die im Herbst unter dem Titel „The Love of God“ erscheint.
Nach der Pause setzte der Zwischenahner Gospelchor mit etlichen Solobeitragen und harmonischem Chorgesang musikalische Glanzpunkte. Bereits zum fünften Mal waren die rund 35 Sängerinnen und Sänger von „Joyful Harmony“ in der Konzertreihe „Gospel im Park“ zu hören. Unter der Leitung von Kreiskantor Hartmut Fiedrich präsentierte der Gospelchor mit großem Erfolg moderne, zeitgenössische Kompositionen, die zum größten Teil aus der Feder europäischer Songwriter stammen wie Tore Aas, Joachim Dierks, Hans Christian Jochimsen oder Anna Andersen. Auch eine äußerst klangvolle Komposition von Miriam Schäfer, Leiterin der „Kreativen Kirche Hannover“, begeisterte das Publikum. Schon beim ersten Song, „Get together“, einem schwungvollen Gospel von Tore Aas, sprang der Funke der Begeisterung über und die Zuhörer klatschten mit, mitgerissen vom Rhythmus und der enormen Musikalität des Chores, dessen Freude am Singen offensichtlich war.
Nicht zuletzt brachte sich Enno Reichert aus Aurich als „Spezial Guest“ und Sänger grandios und viel bewundert in einige Songs ein, wie im Duett mit Susanne Deeken im berührenden Gospel „You are my song“ von Hans C. Jochimsen. Stimmig begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger vom Leiter der Zwischenahner Musikschule, Martin Meyer (Keyboard), und Klaus Laabs (Percussion).
Quelle: NWZ vom 22.07.2014 Originalartikel:
http://www.nwzonline.de/ammerland/kultur/grosse-freude-am-singen-steckt-auch-zuhoerer-an_a_16,0,2630861213.html

Gospelchor „Joyful Harmony“ begeistert Zuhörer zweimal in der Kirche
Begeisterte die Besucher in der St.-Johannes-Kirche: der Gospelchor Joyful Hamrony
Bild: Irmhild Blumenthal
Bad Zwischenahn Stimmungsvolle Gospel-Musik von schönen Stimmen brachte die St.-Johannes-Kirche am zweiten Advent zum Klingen. Mit seinem Programm „Gospel zur Weihnachtszeit“ erfreute der Zwischenahner Gospelchor „Joyful Harmony“ gleich mit zwei gut besuchten Konzerten.
Unter der Leitung von Kreiskantor Hartmut Fiedrich setzten mehr als 30 Sängerinnen und Sänger mit wohlklingendem Chorgesang musikalisch den passenden Rahmen zur Adventszeit. Zu hören waren klassische Gospelsongs neben modernen Kompositionen. Ob besinnlich oder im mitreißenden Rhythmus, immer brachte der Chor die Spiritualität der christlichen Botschaft sängerisch überzeugend und voller Begeisterung zum Ausdruck. Dabei beeindruckten Solobeiträge einzelner Chormitglieder genauso wir der harmonische Zusammenklang aller Chorstimmen.
Die Gospelmusik sei untrennbar mit dem Kampf der Sklaven für Freiheit und Gerechtigkeit verbunden, machte Gilbert Rosar vom Gospelchor deutlich. „Die Lieder, die wir heute Abend singen, widmen wir Nelson Mandela, der sein Leben dem Freiheitskampf verschrieben hatte“, gab er bekannt. Der frühere südafrikanische Präsident war vergangenen Donnerstag im Alter von 95 Jahren verstorben.
Zur Eröffnung intonierte der Chor einen schwungvollen Traditional, den die Zuhörer mitklatschten. Aber auch getragene Musik war zu hören, wie der hoffnungsvolle Song von Hans Christian Jochimsen „We Will Stay With You“, dessen Botschaft, dass Gott mit den Menschen ist, die Zuhörer andächtig lauschten. Auch einen modernen, äußerst rhythmischen Gospel von Joachim Dierks stimmte der Chor an, in dem die Freude über die christliche Liebe zum Ausdruck kam. Ebenso gefiel ein gefühlvoller Wechselgesang zwischen Solistin Christel Lautenschläger und dem Chor; eine moderne Komposition von der musikalischen Leiterin der „Creativen Kirche“, Miriam Schäfer. Auch der Gospel von Malcom Williams „In Your Glory“ erklang im Wechsel mit Chor und Solistin Susanne Deeken. Mit warmem Timbre und Hingabe kündete darin die Sängerin von der Herrlichkeit des Herrn, thematisch immer wieder vom Chor aufgenommen und von der Solistin klangschön weitergeführt. Auch eine Komposition vom Gründer des Osloer Gospelchors, Tore Aas, gefiel den Zuhörern. In ihm ergänzten sich Männer- und Frauenstimmen klangvoll und drückten so die Liebe zu Jesus musikalisch und äußerst melodisch aus.
Das Konzert klang stimmungsvoll aus mit Liedern, die von der weihnachtlichen Botschaft und dem Geschehen in Bethlehem kündeten, wie im Song“ „I Pray That Angels…“, ein mehrstimmiger Gesang, in dem der Chor nochmals sein musikalisches Können zeigte. Unter dem Dirigat von Hartmut Fiedrich und den Solistinnen Susanne Deeken, Christel Lautenschläger, Heide Olbricht und Edith Vieht aus der Chorgemeinschaft war „Joyful Harmony“ wieder einmal gut aufgestellt. Begleitet wurde der Chor von Martin Meyer auf dem Keyboard und Klaus Laabs auf dem Cachon. Reichlicher Applaus war der Lohn für die außerordentliche Leistung aller Mitwirkender.
BZ. 12.2013

„Joyful Harmony“ bietet bei „Gospel im Park“ ein vielseitiges Programm
Zum vierten Mal hatte der Zwischenahner Gospelchor einen Auftritt im Park der Gärten. Diesmal kam musikalische Unterstützung aus Hannover.
Irmhild Blumenthal
Begeisterte unter dem Zeltdach: „Joyful Harmony“ bei Gospel im Park
Bild: Irmhild Blumenthal
Rostrup Ein begeistertes Publikum erlebte Sonnabend unter der Zeltdachbühne im Park der Gärten ein mitreißendes Gospel-Konzert, das mächtig in die Beine und tief in die Herzen ging. Inmitten von blühenden Gärten entführte der Gospelchor „Joyful Harmony“ zusammen mit dem hochkarätigen Gast-Trio „Sister T’s Gospel Affinity“ in die Welt der Gospelmusik.
Bereits zum vierten Mal in Folge ließ der Zwischenahn Chor im Rahmen der Konzertreihe „Gospel im Park“ seine Stimmen erfolgreich erklingen. Unter der Leitung von Kreiskantor Hartmut Fiedrich präsentierte „Joyful Harmony“ vor ausverkauften Reihen ein Kontrastprogramm aus Traditionals in A-capella-Version und modernen Kompositionen mit Instrumentalbegleitung, vorgetragen im schwungvollen Sound, animierte klassische Spirituals ebenso wie moderne Gospels zum Mitklatschen und Mitswingen.
Funke springt über
Dabei setzten Solo-Partien der Chormitglieder Susanne Deeken, Edith Vieth und Heide Olbrich musikalische Glanzpunkte. Spätestens beim bekannten Traditional „Oh When The Saints Go Marchin’ In“, den der Chor in einer modernen Fassung vortrug, sprang der Funke über, und die Zuhörer klatschen im Takt mit, angesteckt vom mitreißenden Rhythmus. Auch Stücke aus dem Songbuch des evangelischen Kirchentages waren zu hören wie das berührende „Hallelujah“ von Leonard Cohen, in dem der Chor seine ganze Klangfülle zum Ausdruck brachte und damit gefiel. Auch moderne Gospels standen auf dem Programm wie „Wherever I Go, There Will I Know“, mit Schwung und viel musikalischem Gespür von Chor und Solistin vorgetragen. Viel Beifall gab es auch für einen der Songs von Joakim Arenius„So High I Can Not Get Over“, dessen flotter Rhythmus begeisterte.
Auch der Auftritt von „Sister T’s Gospel Affinity“ unterstützt vom Zwischenahner Gospel-Chor, zog das Publikum in seinen Bann. Das Trio aus Gesang (Tine Hamburger alias Sister T), Joachim Dierks am Piano und Gunnar Hoppe(Percussion) ließ neben Gospel auch so manchen bekannten Soul- und Bluesklassiker im neuen Gewand hören.
Gemeinsamer Schluss
Besonders Frontfrau Tine Hamburger machte Tempo. Sie brillierte mit großem Stimmvolumen, sang mit Hingabe, Temperament und Leidenschaft und hatte das Publikum in der Hand, das unter anderem den Klassiker „Go, Tell It On The Mountain“ begeistert mitsang.
„Musik funktioniert nur, wenn man sich vertraut“, war von ihr zu hören. Und das habe sie beim vorbereitenden Workshop zusammen mit „Joyful Harmony“ erfahren, in dem neue Songs für das gemeinsame Konzert erarbeitet wurden. Dass sie richtig lag, zeigte der äußerst klangvolle, gemeinsame Auftritt aller Mitwirkender zum Ausklang des Konzerts, der mit viel Beifall belohnt wurde.
Der Zwischenahner Gospelchor „Joyful Harmony“ unter Leitung von Hartmut Fiedrich besteht seit 17 Jahren. Inzwischen haben die rund 40 Sängerinnen und Sänger auf zahllosen regionalen sowie überregionalen Veranstaltungen wie dem internationalen Gospelkirchentag und dem Evangelischen Kirchentag begeistert.
BZ 09.2013 Orginalartikel:
http://www.nwzonline.de/ammerland/kultur/publikum-geht-begeistert-mit_a_8,3,1431025911.html
Bild: Veranstalter
Gospelkompositionen, die mal tief ins Herz und mal mächtig in die Beine gehen, bietet „Joyful Harmony“, der Gospelchor aus Bad Zwischenahn. In der Reihe „Gospel im Park“ präsentieren die Sängerinnen und Sänger Traditionals a capella und moderne Kompositionen mit Instrumentalbegleitung. Als hochkarätige Gäste kommen „Sister T’s Gospel Affinity“ nach Bad Zwischenahn. Das dreiköpfige Ensemble aus Hannover interpretiert auch Soul- und Bluesklassiker.


Unterstützung erhält der Chor in diesem Jahr aus Hannover. Am Wochenende wurde am Programm gefeilt.
Erhard Drobinski
Unter Leitung von Christina Hamburger (3.v.r.) probte
„Joyful Harmony“ für den Auftritt im Park der Gärten.
Bild: Erhard Drobinski
Bad Zwischenahn Zweieinhalb Tage wurde am Wochenende im Haus Feldhus in Bad Zwischenahn intensiv gearbeitet und gesungen. Schließlich steht in gut drei Wochen ein besonderer Höhepunkt für den Gospelchor „Joyful Harmony“ an: Am Sonnabend, 31. August, gibt der Chor sein Konzert im „Park der Gärten“ in Rostrup.
Bereits im vergangenen Jahr konnte der mehr als 30 Sängerinnen und Sänger zählende Chor, damals unterstützt von einer Gospelgruppe aus Ostfriesland, das Publikum begeistern. Und auch in drei Wochen werden die Sängerinnen und Sänger nicht allein auf der Bühne stehen. Das Gospeltrio „Sister T. & Gospel Affinity“ aus Hannover wird mit eigenen Stücken auftreten, aber auch mit „Joyful Harmony“ zusammen Lieder singen.
Die Sängerin des Trios, Christina Hamburger, war es auch, die den Workshop am Wochenende in Bad Zwischenahn leitete. Während am Freitag mit den Solisten entsprechende Stimmbildung und Gesangsproben durchgeführt wurden, waren am Sonnabend und Sonntag alle Mitglieder der Gospelgruppe gefordert. Es wurden neue Stücke einstudiert, die auch am 31. August beim „Gospel im Park“ vorgetragen werden.
Die Gospelformation „Sister T. & Gospel Affinity“ von der Gospelkirche Hannover arbeitet übrigens zum ersten Mal mit den Bad Zwischenahnern zusammen. Umso größer war das Lob, das die Leiterin für die Teilnehmer übrig hatte. „Es herrscht eine hohe Motivation im Chor, die Sänger und Sängerinnen haben sich sofort den Anforderungen gestellt und sie auch sofort verstanden. Ich bin super zufrieden, zumal alle total schnell lernen“.
Die Besucher dürfen sich am 31. August bei „Gospel im Park“ auf einen Querschnitt der Gospelmusik freuen. Es werden sowohl traditionelle Stücke afroamerikanischen Ursprungs als auch moderne europäische Gospel präsentiert. Einige werden A-Capella vorgetragen, andere mit Instrumentalbegleitung.
Bei den Proben am langen Wochenende klappte die Zusammenarbeit schon super. Jetzt freut sich Christina Hamburger auf die besondere Atmosphäre im „Park der Gärten“. Denn hier war sie noch nie. Beginn ist am 31. August um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Karten gibt es im Park der Gärten und online über Nordwest-Ticket.
BZ 08.2013 Orginalartikel:
http://www.nwzonline.de/ammerland/kultur/proben-fuer-den-grossen-auftritt_a_8,2,4138491880.html

Konzert „Joyful Harmony“ und „Happy Voices“ singen bei Gospel im Park für einen guten Zweck
Gemeinsam standen die Chöre „Joyful Harmony“ und „Happy Voices“im Park der Gärten auf der Bühne . BILD: Erhard Drobinski
Der Erlös des Konzerts kommt dem Verein „Trauerland“ zugute. Die Hilfe für Kinder und Jugendliche kann sich über 6500 Euro freuen.
von Erhard Drobinski
Rostrup - Eine besondere Atmosphäre und eine stimmungsvolle Kulisse bot Sonnabend der „Park der Gärten“ in Rostrup für das Konzert „Gospel im Park“. Bereits zum dritten Mal hatte der Gospelchor der Ev.-luth. Kirchengemeinde Zwischenahn, „Joyful Harmony“, zu diesem musikalischen Genuss eingeladen – dieses Mal wurden sie vom Gospelchor „Happy Voices“ aus Aurich unterstützt.
Pünktlich um 20 Uhr begann ein Konzert, das die Besucher schnell in seinen Bann zog. Der Funke der Begeisterung sprang schnell auf die Zuhörer über, donnernder Applaus aus der komplett gefüllten Zuschauerarena war Lohn einer musikalischen Meisterleistung beider Chöre.
Mit ihrem faszinierenden Gesang und den tollen Liedern wurde schnell eine harmonische Ebene erreicht, die die Besucher nicht immer auf ihren Sitzen hielt. Während der Chor „Joyful Harmony“ unter der Leitung von Marion Laabs und Hartmut Fiedrich Gospels vortrug, ergänzte der Chor „Happy Voices“, geleitet von Enno Reichert, sein musikalisches Repertoire mit einigen Musical-Stücken.
Einen besonderen Stellenwert erhielt das Gospelkonzert dadurch, dass der Erlös aus den Einnahmen dem Verein „Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche“ zugute kommt. Landrat Jörg Bensberg hatte es sich daher nicht nehmen lassen, die Schirmherrschaft für das Konzert zu übernehmen. In seiner Begrüßung machte der Landrat deutlich, wie wichtig es sei, eine Einrichtung zu haben, die Kinder in Krisensituationen stärkt und unterstützt. „Für Kinder ist es alleine schwierig, mit dem Verlust von Angehörigen zurechtzukommen.“ Noch auf der Bühne wurde dem Verein ein symbolischer Scheck über 5555 Euro überreicht. Dank des guten Besuchs konnte die Summe aus Sponsoren- und Eintrittsgeldern im Nachhinein sogar auf 6500 Euro erhöht werden.
Einen besonderen Höhepunkt erhielt diese Veranstaltung mit dem gemeinsamen Auftritt beider Chöre. Mehr als 90 Sängerinnen und Sänger trugen unter der Leitung von Enno Reichert Passagen aus dem Musical „Der König der Löwen“ vor. Diese imposante und voluminöse Sangeskraft ließ bei einigen Gästen bei noch recht angenehmen Abendtemperaturen eine Gänsehaut entstehen.
BZ 07.2012 Orginalartikel:
www.nwzonline.de/Region/Kreis/Ammerland/Bad_Zwischenahn/Artikel/2900236/Ch%F6re-sorgen-f%FCr-G%E4nsehaut-bei-warmen-Temperaturen.html

Konzertreihe "Gospel im Park" begeisterte
Eine stolze Summe für Trauerland: Hartmut Fiedrich, Leiter des Gospelchores Joyful Harmony, überreichte an Veranstaltungsabend dem Trauerland-Geschäftsführer, Johannes Wessel, und der Trauerland-Mitarbeiterin, Carolin de Witt (v.l.) den Spendenscheck. Foto: Annika Laabs
Oldenburg/Bad Zischenahn. Bereits zum dritten Mal hat am Samstag, 7. Juli, das Konzert „Gospel im Park“ im Park der Gärten in Rostrup stattgefunden. Der Gospelchor der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Zwischenahn „Joyful Harmony“ hatte sich in diesem Jahr Unterstützung durch den Auricher Gospelchor „Happy Voices“ geholt.
Und so kamen die Gäste am Samstag in den Genuss gleich zweier stimmgewaltiger Chöre, die sowohl Gospels als auch verschiedene musikalische Stücke aus bekannten Musicals zum Besten gaben. Insbesondere der gemeinsame Auftritt der beiden Chöre mit einem Beitrag aus dem Musical „König der Löwen“ begeisterte das Publikum.
Doch auch der gute Zweck kam an diesem Abend nicht zu kurz. Der gesamte Erlös der Veranstaltung ging an Trauerland. Der am Ende überreichte Scheck über 5.555 Euro wurde im Nachhinein noch auf 6.500 Euro aufgerundet.
Wichtige gesellschaftliche Funktion
Landrat Jörg Bensberg, der die Schirmherrschaft für die Veranstaltung gerne übernommen hatte, wies in seiner Ansprache daraufhin, wie wichtig es sei, Kinder in Krisensituationen zu unterstützen. „Für Kinder ist es alleine schwierig, mit dem Verlust von Angehörigen zurechtzukommen“, so Jörg Bensberg weiter. Trauerland übernehme hier eine wichtige gesellschaftliche Funktion. (pw)
Quelle: www.trauerland.org

Musik Gospelchor „Joyful Harmony“ lädt Auricher Chor zum gemeinsamen Konzert in den Park ein
Probten gemeinsam im Haus Feldhus: der Bad Zwischenahner Gospelchor „Joyful Harmony“ und „Happy Voices“ aus Aurich BILD: Erhard Drobinski
„Gospel im Park“ hat mittlerweile einen festen Platz im Veranstaltungskalender. Sonnabend werden gut 100 Sänger auf der Bühne stehen.
von Erhard Drobinski
Bad Zwischenahn
Es klang schon sehr imposant, als die Mitglieder der Gospelchöre „Joyful Harmony“ aus Bad Zwischenahn und „Happy Voices“ aus Aurich bei ihrer Probe im Haus Feldhus gemeinsam einige Lieder sangen. Dabei waren es „nur“ 40 Sänger. Mehr als doppelt so viele, nämlich gut 100, werden am Sonnabend, 30. Juni, im Park der Gärten auftreten, wenn ab 20 Uhr die Veranstaltung „Gospel im Park“ beginnt.
Für die Mitglieder von „Joyful Harmony“ ist es als Gastgeber bereits das dritte Konzert in dieser besonderen Umgebung, während der diesjährige Gastchor aus Aurich seine Premiere hat. Beide Chöre bereiten sich dabei sehr intensiv auf ihren Auftritt vor, gilt es doch, die hoffentlich vielen Besucher mit ihrem Gesang zu erfreuen und unterhalten.
Während die Sänger aus Bad Zwischenahn hauptsächlich Gospels vortragen, haben die Auricher ihr Repertoire erweitert und singen an diesem Abend auch einige Pop- und Musical-Stücke. Dennoch steht bei ihnen auch weiterhin der Gospelgesang im Mittelpunkt. Beide Chöre werden auch gemeinsam auf der Bühne zu sehen und zu hören sein. Ein Medley und einige Gospellieder werden zurzeit einstudiert.
Für den musikalischen Leiter der „Happy Voices“, Enno Stefan Reichert, und seine Mitsänger ist der Auftritt am 30. Juni schon etwas Besonderes. Sie freuen sich darauf, auch wenn eine gewisse Anspannung nicht verleugnet werden kann. Um den Tag richtig zu genießen, werden sie ihn im Ammerland verbringen und das Abendkonzert als Abschluss eines hoffentlich schönen Tages selbst genießen.
Doch nicht nur die musikalischen Gäste aus Aurich, auch andere sollen Grund zur Freude haben. So hat „Joyful Harmony“ diesen Chorauftritt zu einem Benefizkonzert erklärt. Die erzielten Einnahmen werden in diesem Jahr dem Verein „Trauerland“ (Bremen und Oldenburg) zugute kommen. Er hilft bei der psychologischen Betreuung von Kindern, die Eltern oder Geschwister durch Unglücksfälle verloren haben. Für den Bad Zwischenahner Gospelchor um die beiden Leiter Marion Laabs und Hartmut Fiedrich war es wichtig, eine Organisation mit regionalem Bezug zu unterstützen.
BZ 06.2012 Orginalartikel:
www.nwzonline.de/Region/Stadt/Oldenburg/Artikel/2896718/Stimmgewaltig-f%FCr-guten-Zweck.html

Musik Joyful Harmony nimmt am Internationalen Gospelkirchentag teil
Mehr als 6000 Musiker waren nach Dortmund gekommen. Beim Konzert „Gospel im Park“ werden einige neue Lieder zu hören sein.
von Gernot Nentwig
Bad Zwischenahn - Drei Tage voll rhythmischer Gospelmusik in Kirchen und auf Freiluftbühnen in der ganzen Stadt, fröhliche Ausgelassenheit, mehr als 6000 Musiker aus 14 Ländern Europas sowie den USA – das sind die Eckpunkte des 6. Internationalen Gospelkirchentags in Dortmund.
Das Großereignis der christlichen Musikszene gilt als größtes Gospelfestival Europas und zieht alle zwei Jahre in wechselnden Städten Deutschlands Zehntausende von Zuschauern und Tausende Musiker in seinen Bann – dieses Mal auch den Gospelchor Joyful Harmony aus Bad Zwischenahn.
Hilfe für Kamerun
Der Gospelkirchentag stand unter dem Motto „We can move mountains“ (Wir können Berge versetzen) – so auch der Titel des offiziellen Songs. Bei den Kollekten zur Gospelnacht am Freitagabend, an der sich 120 Chöre in 32 Kirchengemeinden beteiligten, und im Schlussgottesdienst in der Westfalenhalle kamen mehr als 34 000 Euro zusammen. Das Geld fließt in die Aktion „Gospel für eine gerechtere Welt“. Für das Geld können 143 junge Frauen im zentralafrikanischen Kamerun zu Schneiderinnen ausgebildet werden.
Bereits am Freitagmorgen hatten sich 23 Mitglieder von Joyful Harmony per Bahn auf den Weg gemacht, um selbst ein Teil des Ganzen zu werden und schon am Abend in einer Dortmunder Kirche aufzutreten. Die eigenen Fähigkeiten in musikalischen Seminaren mit prominenten Musikern aus der europäischen und amerikanischen Gospelszene zu erweitern war Wunsch der Bad Zwischenahner Sängerinnen und Sänger.
Chor mit 4000 Sängern
So wurde auch der Weg zur Westfalenhalle aufgelockert durch spontanes Singen in der Bahn und an den Stationen. Menschen, die sich zuvor nie gesehen hatten, stimmten gemeinsam bekannte Gospelsongs an. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war das Galakonzert am Sonnabendabend in der Westfalenhalle mit den Wise Guys, den Gospel People aus New York und dem europäischen „Gospel-Papst“ Hans Christian Jochimsen aus Kopenhagen.
Am beeindruckendsten aber dürfte für alle Mitwirkenden die Probenarbeit im sogenannten „Mass Choir“ aus mehr als 4000 Mitwirkenden gewesen sein, die für Gänsehautgefühl pur sorgte. Umjubelte Kostproben des frisch einstudierten Könnens gaben die Musiker dann beim Galakonzert. Am Sonntagnachmittag stimmte schließlich der gesamte Chor im Verlauf des Abschlussgottesdienstes unter Leitung der Präses der Synode der Evangelischen Kirche Deutschlands, Katrin Göring-Eckardt, noch einmal die erarbeiteten zehn Gospelsongs an und ließ die Westfalenhalle erbeben.
Von den erlebnisreichen Tagen haben die Bad Zwischenahner neue Ideen und tolle Songs mitgebracht, die zum Teil schon in das nächste große Konzert von Joyful Harmony am 30. Juni im Park der Gärten einfließen sollen.
Quelle: Nordwest-Zeitung Oldenburg 07.06.2012 Orginalartkel:
www.nwzonline.de/Region/Kreis/Ammerland/Bad_Zwischenahn/Artikel/2881343/Chor-hat-neue-Ideen-im-Gep%E4ck.html

Serie „Joyful Harmony“ singt im gesamten Nordwesten – Bis zu 45 Mitglieder proben mittwochs
Farbenfroh und stimmgewaltig: Der Gospelchor „Joyful Harmony“ BILD: Erhard Drobinski
1996 hat Hartmut Fiedrich den Chor gegründet. Gesungen werden moderne Gospel mit amerikanischem Einschlag.
von Erhard Drobinski
Bad Zwischenahn
Noch mal den Schluss. Jawohl. Etwas tiefer am Ende.“ Hartmut Fiedrich ist noch nicht ganz zufrieden mit dem, was er bei den Proben hört. „Wir machen das noch ein- oder zweimal durch, dann habt ihr euch eure Pause verdient.“ Immer wieder proben die Mitglieder des Gospelchors „Joyful Harmony“ Bad Zwischenahn Sequenzen eines Liedes. Kreiskantor und Dirigent Fiedrich hat seine Erwartungen, was den Gesang betrifft. Die Chormitglieder tragen diese Anforderungen gern mit.
Mitglieder loben Harmonie
Am 8. Mai 1996 wurde der Gospelchor „Joyful Harmony“ durch Fiedrich als Angebot für den Kirchenkreis Ammerland gegründet. Zu denen, die seit Anfang an dabei sind, gehört Gabriele Folkerts aus Augustfehn. Sie hatte damals aus der Zeitung erfahren, dass der Chor Mitglieder sucht. Sie liebt die Art der Lieder und die Harmonie in der Gruppe. In diesem Chor fühlt sie sich richtig heimisch.
Jeden Mittwoch trifft sich der Gospelchor von 19.45 bis 21.30 Uhr im „Feldhus“ in Bad Zwischenahn zu seinen Proben. Die zurzeit 45 Mitglieder sind sehr engagiert und zeigen bei den Wiederholungen in den Proben soviel Ausdauer wie ihr Dirigent. Einstudiert werden vorwiegend moderne Gospel mit amerikanischem Einschlag, wie Fiedrich betont. Typisch für diese Gospelform ist die Begleitung am Klavier. Wenn er hier im Einsatz ist, übernimmt Marion Laabs die Dirigentenrolle. Sie unterstützt ihn auch in der Leitung des Chores. Ebenfalls typisch für den modernen Gospel ist die Dreistimmigkeit. Zwei Frauen- und eine Männerstimme sorgen für einen besonderen musikalischen Genuss bei den Zuhörern.
Liesel Laabs aus Bad Zwischenahn kam knapp ein Jahr nach der Gründung von „Joyful Harmony“ durch eine Freundin zum Chor. Für sie sind die Chorfreizeiten, meist ein verlängertes Wochenende auf Spiekeroog, sehr wichtig. Hier lernen die Gruppenmitglieder sich richtig kennen, weil sie bei den Proben und in der Freizeit nur auf die Gruppe fixiert sind.
Neben dem gemeinschaftlichen Gesang stehen auch gemeinsame Aktionen auf dem Programm des Chors. Sommerfest, Weihnachtsfeier, der Besuch anderer Chöre und besondere Familienfeierlichkeiten ergänzen die vielen Chorauftritte an den verschiedenen Orten im gesamten Nordwesten. Dennoch bleiben die Auftritte in der St.-Johannes-Kirche in Bad Zwischenahn immer etwas Besonderes.
Neue sind gern gesehen
Wie in jedem Chor werden auch bei der Gruppe „Joyful Harmony“ neue Mitglieder immer wieder gern gesehen. Natürlich herrscht auch hier ein Männermangel. Wer Freude an dem Gospelgesang hat, nette Menschen kennen lernen möchte und sich auch gern musikalisch unter professioneller Leitung weiterentwickeln möchte, ist eingeladen, mittwochs im „Feldhus“ vorbeizuschauen.
Quelle: Nordwest-Zeitung Oldenburg 27.05.2011 Orginalartikel:
www.nwzonline.de/Region/Kreis/Ammerland/Bad_Zwischenahn/Artikel/2613520/Gospelchor-besticht-durch-Harmonie.html
Konzert „Joyful Harmony“ begeistert zusammen mit dem Chor „Grenzenlos“ auf der Nordseeinsel
lr
Bad zwischenahn
Mit einem musikalischen Feuerwerk eroberte die Gospelmusik bei einem Konzert in der Ev. Kirche die Ohren und Herzen der Spiekerooger Inselbewohner. „Joyful Harmony“ aus Bad Zwischenahn und die Gospelformation „Grenzenlos“ aus Bad Kreuznach zogen die Zuhörer in ihren Bann.
Bis auf den letzen Platz gefüllt war die Kirche und alle verfügbaren Ecken mit Klappstühlen bestückt. Über 200 Gäste lauschten dem Konzert. „Besonders als zum Abschluss beide Chöre gemeinsam gesungen haben, erfüllte eine klanggewaltige Harmonie die Kirche mit einer besonderen Atmosphäre“, schwärmte Pfarrerin Annette Lehmann.
Aber auch die Chormitglieder haben sich vom Zauber Spiekeroogs anstecken lassen. Der idyllische Ortskern, der weite Sandstrand wie auch die Wattwanderung stießen auf Begeisterung. „Spiekeroog ist ein Naturjuwel“, meint Kreiskantor Hartmut Fiedrich, Leiter von „Joyful Harmony“.
Auch wenn es für den Chor „Grenzenlos“ das erste Gastspiel auf der Nordseeinsel war, zeigten sich die Sängerinnen und Sänger nicht minder begeistert. Seit zehn Jahren geht der Chor mit Gospels auf Tour. Selbst in Schweden ist die Gruppe bereits aufgetreten.
Dass sich die Pavillons im Diakonie Freizeitzentrum Spiekeroog gGmbH, wo beide Chöre untergebracht waren, nicht nur zum Proben, sondern auch ausgezeichnet zum Feiern eignen, bewies ein gemeinsamer Grillabend von „Joyful Harmony“ und „Grenzenlos“. Hier ließen sie nicht nur ihren Auftritt in der Inselkirche Revue passieren. Bereits auf der Hinfahrt gaben sie ein erfolgreiches Konzert im „Park der Gärten“ in Bad Zwischenahn. Ein Stopp auf der Heimfahrt bei der Westersteder Rhodo machte ihre kleine Tournee komplett.
Quelle: Nordwest-Zeitung Oldenburg 09.06.2010 Orginalartikel:
www.nwzonline.de/Region/Kreis/Ammerland/Bad_Zwischenahn/Artikel/2358569/Gospelchor-erobert-die-Herzen-der-Spiekerooger.html
"Joyful Harmony" singt vor ausverkauftem Haus
Gospelmesse "Kyrie" im Alten Kurhaus
Erhard Drobinski
Der Gospelchor "Joyful Harmony" begeisterte im Alten Kurhaus. BILD: ERHARD DROBINSKI
BAD ZWISCHENAHN Bis auf den Flur standen die Gäste im Alten Kurhaus, als der Zwischenahner Gospelchor „Joyful Harmony“ ein besonderes Konzert darbot: Der Chor unter Leitung von Hartmut Fiedrich inszenierte die Gospelmesse „Kyrie“ des Komponisten Stephan Zebe.
Seit Februar hatten die rund 30 Chormitglieder für dieses Konzert geprobt. Musikalisch begleitet wurden sie dabei von Tilmann Hultsch am Saxophon, Martin Meyer am Klavier, Ralf Santo am Bass, Klaus Laabs am Schlagzeug sowie Stefan Große an der Trompete.
In einer Gospelmesse würden Hauptelemente einer Messe im Gospelstil vertont, hatte Chorleiter Hartmut dem Publikum erläutert. Die einzelnen Lieder und Gebete wurden sowohl von dem gesamten Chor als auch von Solisten vorgetragen. Einige Gäste sangen auch mit, was vom Chorleiter ausdrücklich gewünscht worden war. Alle Interessierten erhielten vor Beginn der Veranstaltung Textzettel.
Quelle: nwz vom 11.07.2007 Orginalartikel:
http://www.nwzonline.de/ammerland/kultur/joyful-harmony-singt-vor-ausverkauftem-haus_a_5,1,793591355.html
Tosender Applaus für monatelanges Proben
NWZ vom 12.06.2007
Gospels begeistern Jung und Alt
NWZ vom 13.09.2007